wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
Karriere
wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
  • UNTERNEHMUNG
    • Geschichte
    • Team Schreinerei
    • Team Zimmerei
    • Organigramm
  • KOMPETENZEN
    • Schreinerei
    • Zimmerei
  • «Akzente»
  • JOBS & KARRIERE
  • Kontakt
Wirz Holzbau AG
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 88 info@wirzholzbau.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • UNTERNEHMUNG
    • Geschichte
    • Team Schreinerei
    • Team Zimmerei
    • Organigramm
  • KOMPETENZEN
    • Schreinerei
    • Zimmerei
  • «Akzente»
  • JOBS & KARRIERE
  • Kontakt
Wirz Holzbau AG
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 88 info@wirzholzbau.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Für knifflige Aufgaben im Holzbau

Wirz Holzbau AG

Ihre Spezialisten rund ums Holz: Die Wirz Holzbau AG realisiert mit einem engagierten Team aus rund 50 Mitarbeitenden Ihre bauliche Vision: Egal ob individuelle Möbelstücke, anspruchsvolle Innenausbauten oder imposante Holz-oder Dachkonstruktionen. Auf uns können Sie sich verlassen.

KOMPETENZEN
  • SCHREINEREI
  • ZIMMEREI
  • UNSERE PROJEKTE
  • REDAKTIONELLE BEITRÄGE
  • Alle

Fassadenverkleidung Bergfeldstrasse Hinterkappelen

Für zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt elf Wohneinheiten in idyllischer Lage am Wohlensee hat die Wirz Bauunternehmung die Rohbauten erstellt, und unsere Zimmerei hat in einer ersten Etappe bereits die Dachstühle aufgerichtet. In der zweiten Etappe montierten wir die Fassadenverkleidung auf den Backstein.

Für zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt elf Wohneinheiten in idyllischer Lage am Wohlensee hat die Wirz Bauunternehmung die Rohbauten erstellt, und unsere Zimmerei hat in einer ersten Etappe bereits die Dachstühle aufgerichtet. In der zweiten Etappe montierten wir die Fassadenverkleidung auf den Backstein.

Bauherrschaft
Privat

Die Sichtfassade wurde mit einer vorvergrauten T-Leistenschalung aus Fichte ausgeführt. Die mineralische Dämmung mit dem Lattenrost wurde ohne Wärmebrücken mit dem System Rogger montiert. Scherengitter aus Fichte bei den Giebeln und Balkonen verleihen den Innenräumen ein anregendes Lichtspiel.

Wirz Holzbau

Aufstockung Wiedgasse 2-10

Die siebzig Meter lange Wohnüberbauung aus dem Jahr 1978 besteht aus fünf aneinandergereihten, leicht versetzten Gebäudeteilen. Nach Erneuerung der Fenster und Fassaden im Jahr 2012 wurden nun die Wohnungen umfassend saniert und ein rückspringendes Attikageschoss mit sechs zusätzlichen Wohnungen aufgesetzt.

Die siebzig Meter lange Wohnüberbauung aus dem Jahr 1978 besteht aus fünf aneinandergereihten, leicht versetzten Gebäudeteilen. Nach Erneuerung der Fenster und Fassaden im Jahr 2012 wurden nun die Wohnungen umfassend saniert und ein rückspringendes Attikageschoss mit sechs zusätzlichen Wohnungen aufgesetzt.

Bauherrschaft
Privat

Die siebzig Meter lange Wohnüberbauung aus dem Jahr 1978 besteht aus fünf aneinandergereihten, Diese Aufstockung haben wir in Holzelementbauweise geplant und realisiert. Die Innenwand- Elemente wurden in unserer Werkstatt, die Aussenwand- und Deckenelemente nach unseren Plänen extern gefertigt. Aufgrund der vielen Rücksprünge war die Elementeinteilung sehr kompliziert. Die beengte Bauplatzinstallation war eine besondere logistische Herausforderung für den Transport und das Aufrichten.

Wirz Holzbau

Türen und Schränke Wyleringstrasse 60

Ersatzneubau Wylerringstrasse 60, Bern. Im zeitgemässen Ersatzneubau für das alte Gebäude von 1976
sind auf sechs Vollgeschossen und einem Attikageschoss 34 gemeinnützige Kleinwohnungen für maximal zwei Personen, gemeinschaftlich genutzte Bereiche als attraktive Aufenthalts- und Begegnungsorte und im EG eine Kita entstanden.

Ersatzneubau Wylerringstrasse 60, Bern. Im zeitgemässen Ersatzneubau für das alte Gebäude von 1976
sind auf sechs Vollgeschossen und einem Attikageschoss 34 gemeinnützige Kleinwohnungen für maximal zwei Personen, gemeinschaftlich genutzte Bereiche als attraktive Aufenthalts- und Begegnungsorte und im EG eine Kita entstanden.

Bauherrschaft
Privat

Für alle Wohnungen haben wir die Eingangstüren und in den Wohnungen Schiebetüren zwischen Wohn- und Schlafbereich, Wandschränke, Fensterbänke und Vorhangbretter hergestellt und montiert. In der Kita wurden die Innentüren zu Nassräumen und Büros, sowie Wandschränke und zwei Etagenbetten im Ruhebereich eingebaut. Auch im UG haben wir die Technik und Kellerräume mit Türen ausgestattet.

Wirz Holzbau

Diverse Schreinerarbeiten, Calvinhaus Bern

Umbau Kirchgemeindehaus Calvin, Marienstrasse 8, Bern. Das 1889 als Druckerei erbaute Gebäude wurde in den 60er-Jahren als Kirchgemeindehaus Calvin neugestaltet. Der aktuelle Umbau – mit attraktiven, lichtdurchfluteten Büro- und Praxisräumlichkeiten im EG und UG sowie zehn neuen Wohnungen in den drei Obergeschossen – schafft einen Bezug zum Ursprungsbau.

Umbau Kirchgemeindehaus Calvin, Marienstrasse 8, Bern. Das 1889 als Druckerei erbaute Gebäude wurde in den 60er-Jahren als Kirchgemeindehaus Calvin neugestaltet. Der aktuelle Umbau – mit attraktiven, lichtdurchfluteten Büro- und Praxisräumlichkeiten im EG und UG sowie zehn neuen Wohnungen in den drei Obergeschossen – schafft einen Bezug zum Ursprungsbau.

Bauherrschaft
Privat

Unsere hochwertigen Schreinerarbeiten umfassten nebst der Herstellung und Montage der Haustüre in Eiche mit Glasausschnitten, aller Innentüren infurnierter Eiche, der Wohnungsabschlusstüren in Eiche, inkl. Futter und Eichenschwellen, auch die Fertigung von verglasten EI60-Fronten, von Handläufen mit Richtungsänderungen im Treppenhaus sowie einer partiellen Verkleidung des Glaslifts

Wirz Holzbau

Historische 2-Flüglige Aussentüre, Bolligen

Stadt trifft auf Natur. Die Titelzeile ist der Leitspruch der Gemeindeverwaltung Bolligen, die in einem 1907 erbauten, erhaltenswerten ehemaligen Schulhaus untergebracht ist. Im Rahmen eines umfassenden Umbaus wurden auch die Fassaden saniert und aufgefrischt.

Stadt trifft auf Natur. Die Titelzeile ist der Leitspruch der Gemeindeverwaltung Bolligen, die in einem 1907 erbauten, erhaltenswerten ehemaligen Schulhaus untergebracht ist. Im Rahmen eines umfassenden Umbaus wurden auch die Fassaden saniert und aufgefrischt.

Stadt trifft auf Natur

Bauherrschaft
Privat

Für den Haupteingang konnten wir der Denkmalpflege eigene Zeichnungen nach historischem Vorbild präsentieren. Sie bildeten die Vorlage für die Herstellung einer zweiflügligen verglasten Aussentür mit obenliegendem Rundbogen. Die aufgedoppelten Elemente mit Sprossen, Profilstäben und Füllungen sind in geölter massiver Eiche gefertigt. Die aufgesetzten Eisengitter konnten dem Fundus von historischen Bauteilen der Denkmalpflege in Münchenbuchsee entnommen werden.

Wirz Holzbau

Das älteste Bauernhaus im Berner Seeland wird umfassend saniert

Der markante spätgotische Bau von 1553 im Ortsteil Himmelrich von Ins wurde umfassend saniert und modernisiert. Beim Um- und Ausbau mit sieben Wohnungen hat die Schreinerei der Wirz Holzbau AG vielfältige Arbeiten verrichtet.

Der markante spätgotische Bau von 1553 im Ortsteil Himmelrich von Ins wurde umfassend saniert und modernisiert. Beim Um- und Ausbau mit sieben Wohnungen hat die Schreinerei der Wirz Holzbau AG vielfältige Arbeiten verrichtet.

Im Spannungsfeld von Alt und Neu galt es, vieles von der geschichtlich
bedeutsamen Substanz zu erhalten und neue Elemente den historischen Originalen nachzubilden.

Bauherrschaft
FAMBAU Genossenschaft, Bern

Architekten
Burkhalter Architekten AG

So wurden zahlreiche Türen nach denkmalpflegerischen Vorgaben neu gefertigt und den örtlichen Gegebenheiten angepasst und weitere anspruchsvolle Arbeiten ausgeführt.

Das Haus befindet sich im Ortsteil Himmelrich und ist der markanteste Bau einer herausragenden Gruppe von bäuerlichen Gebäuden am alten Dorfrand von Ins.

Im denkmalgeschützten Rebstock von 1553 hat die FAMBAU Genossenschaft in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ins sieben neue, gemeinnützige Wohnungen mit 2.5 bis 5.5 Zimmern eingebaut, die hohe Lebensqualität bieten. Der ehemalige Wohnteil wurde umfassend saniert und umgebaut, der Ökonomieteil komplett ausgehöhlt und ausgebaut.

Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei

Die Restaurierung und Modernisierung des Rebstocks bildete die zweite Bauetappe der Neugestaltung des gesamten Rebgut-Areals. Unsere Schreinerei hat hier mit vielfältigen Arbeiten mitgewirkt. In der ersten Etappe wurden 2023 bereits zwei zeitgemässe Holz-Hybridbauten – das Zweifamilienhaus «Stöckli» und das Mehrfamilienhaus «Schüür» – mit insgesamt elf 3.5- und 4.5-Zimmer-Wohnungen erstellt.

Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei

…hat rund 90 Prozent aller Türen im ganzen Gebäude nach denkmalpflegerischen Vorgaben neu gefertigt und den örtlichen Gegebenheiten angepasst. Weitere Türen haben wir in enger Absprache mit den Architekten instandgesetzt und wieder gängig gemacht. Auch altes Wand- und Deckentäfer war an neue Situationen des Umbaus anzugleichen. In einer Wohnung haben wir eine freistehende Badewanne mit einer dem Täfer nachempfundenen Einfassung umrandet. In konstruktiver Zusammenarbeit mit unserem Subunternehmen Keller Treppenbau AG wurden im ganzen Gebäudekomplex dreizehn Holztreppen eingebaut und mit einem darunterliegenden Reduit versehen. In einer sich über drei Etagen erstreckenden Wohnung führt die Treppe rund um einen zwölf Meter hohen Möbelturm, der immer wieder die Sicht auf neue Regale und Ablagemöglichkeiten eröffnet. Im Weiteren haben wir auch viele kleinere Arbeiten wie die Fertigung und Montage von Handläufen, Vorhangbrettern und Fenstersimsen sowie die Herstellung und den Einbau von Lattenverschlägen als Keller- oder Estrichabteile ausgeführt.

Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei

Als eines von wenigen Gebäuden im Ort hat die eindrucksvolle Hofanlage zahlreiche Dorfbrände unbeschadet überstanden. Die überlieferte Bezeichnung «Räbstock» weist auf die ursprüngliche Nutzung als Rebgut hin. Im Hinblick auf die anstehende Sanierung des als schützenswertes Objekt klassifizierten Anwesens veranlassten die Denkmalpflege und der Archäologische Dienst des Kantons Bern eine bauarchäologische Untersuchung für die Klärung von Fragen zur Rekonstruktion des Ursprungsbaus.

Wirz Holzbau

Aufstockung des Wohn- und Schulheims Sonnegg

Für die Aufstockung des Wohn- und Schulheims Sonnegg für junge Frauen haben wir die CAD- und Werksplanung ausgeführt, im 2. OG den Elementbau aufgerichtet, die Innenwände angefertigt und zwei Lukarnen konstruiert und montiert.

Für die Aufstockung des Wohn- und Schulheims Sonnegg für junge Frauen haben wir die CAD- und Werksplanung ausgeführt, im 2. OG den Elementbau aufgerichtet, die Innenwände angefertigt und zwei Lukarnen konstruiert und montiert.

Bauherrschaft
Sonnegg Belp

Architekten
Planergemeinschaft Loria Architektur

Der Bau auf dem Bestand über einer Beton- und Mauerwerkskonstruktion auf einer ergänzten Betondecke erforderte grosse Präzision, besonders in Referenz zum bestehenden Treppenhaus. Die zwei Halbgeschosse unter der mit einseitigem Auflager ohne Firstpfette ausgebildeten Dachkonstruktion wurden in präziser Abstimmung mit unser Abteilung Reparaturen und Spezialarbeiten erstellt, die für die Baumeisterarbeiten zuständig war. Der Dachinnenraum wurde sichtbar getäfert, die Wände mit Fermacell verkleidet und die Fassade mit vorvergrauter Schweizer Tannenschalung versehen.

Wirz Holzbau Zimmerei Sonneggweg 30 Belp

Wirz Holzbau

Handwerklich gefertigte Holzbauteile für die Landgarbenstrasse in Zollikofen

Der Bauherr eines neuen Mehrfamilienhauses mit fünf Eigentumswohnungen und einem Hotel-Studio schätzt einerseits moderne Architektur mit klaren Linien und innovative Technologie. Andererseits ist er auch ein grosser Liebhaber von ästhetischen, handwerklich gefertigten Holzbauteilen.

Der Bauherr eines neuen Mehrfamilienhauses mit fünf Eigentumswohnungen und einem Hotel-Studio schätzt einerseits moderne Architektur mit klaren Linien und innovative Technologie. Andererseits ist er auch ein grosser Liebhaber von ästhetischen, handwerklich gefertigten Holzbauteilen.

Bauherrschaft
privat

Architekten
Von Graffenried Bissig Architekten

So durften wir hier als Kontrast zum funktionalen Betonbau rustikal anmutende Eingangstüren aus Massivholz mit Eichenfurnier herstellen und montieren. Sie sind mit Einbruchschutz der Widerstandsklasse RC2/RC3, mit elektronischer Zutrittskontrolle zur Türüberwachung und mit vollautomatischem Türantrieb ausgerüstet – traditionelles Handwerk und Hightech in perfekter Verbindung.

Wirz Holzbau AG Landgarbenstrasse Zollikhofen Bern
Wirz Holzbau AG Landgarbenstrasse Zollikhofen Bern
Wirz Holzbau AG Landgarbenstrasse Zollikhofen Bern
Wirz Holzbau AG Landgarbenstrasse Zollikhofen Bern

Wirz Holzbau

Tradition trifft Moderne: Die Wiederherstellung des Kocher-Büetiger-Hauses

Vor zwei Jahrhunderten repräsentierte das schützenswerte spätbarocke Bauernhaus mit liegendem Dachstuhl aus dem Jahr 1806 die neue Baukultur im ländlichen Raum. Nach leidvoller Vorgeschichte wurde es jetzt saniert und für Schulzwecke umgebaut.

Vor zwei Jahrhunderten repräsentierte das schützenswerte spätbarocke Bauernhaus mit liegendem Dachstuhl aus dem Jahr 1806 die neue Baukultur im ländlichen Raum. Nach leidvoller Vorgeschichte wurde es jetzt saniert und für Schulzwecke umgebaut.

FÜR ZIMMERMEISTER SAMUEL KOCHER WAR DAS STATTLICHE BAUERNHAUS MIT LIEGENDEM DACHSTUHL ÜBER ZWEIGESCHOSSIGEM MAUERWERK EIN HERAUSRAGENDES VORZEIGEOBJEKT FÜRT FORTSCHRITTLICHE ZIMMERMANNKUNST.

Bauherrschaft
Einwohnergemeinde Büren a.A

Architekten
graz architekten ag

Bildquelle
Sophia Wirz

Begleitet von der kantonalen Denkmalpflege stellten wir die Dachkonstruktion mit neuem Primärtragwerk und liegenden Bindern möglichst originalgetreu wieder her. Noch verwendbares Konstruktionsholz des alten Tragwerks wurde gereinigt, gebürstet, in der Länge an neue Gegebenheiten angepasst und zwischengelagert. So konnten die aufbereiteten Balken – grösstenteils ohne statische Funktion – wiederverwendet werden.

Architektonische Umgestaltungen wie veränderte Deckenhöhen erforderten auch bei anderen Bauteilen im Gebäude, z.B. bei raumtrennenden Einschiebwänden, Anpassungen.

Wirz Holzbau Zimmerei Kocher-Büetiger-Haus

Die Bauausführung in den Wintermonaten war durch verschiedene Herausforderungen geprägt. Beispielsweise musste ein zu erhaltender freistehender, neun Meter hoher, leicht schiefer und über das Dach hinausragender Kamin abgestützt werden. Im Umgang mit der historischen Bausubstanz war allgemein grösste Sorgfalt erforderlich. Die harmonische Zusammenarbeit mit Bauleitung und Architekten trug wesentlich zum guten Gelingen bei. Unsere Zimmerei war bei der Planung des Bauprogramms federführend und konnte situativ auch eigene Ideen umsetzen.

Wirz Holzbau Zimmerei Kocher-Büetiger-Haus

Wirz Holzbau Zimmerei Kocher-Büetiger-Haus
Wirz Holzbau Zimmerei Kocher-Büetiger-Haus
Wirz Holzbau Zimmerei Kocher-Büetiger-Haus
Wirz Holzbau Zimmerei Kocher-Büetiger-Haus
Wirz Holzbau Zimmerei Kocher-Büetiger-Haus
Wirz Holzbau Zimmerei Kocher-Büetiger-Haus
Wirz Holzbau Zimmerei Kocher-Büetiger-Haus
Wirz Holzbau Zimmerei Kocher-Büetiger-Haus
default

Wirz Holzbau
Weitere Einträge
Keine weiteren Einträge

Diese Website verwendet Cookies.

In den Einstellungen mehr erfahren.

Wirz Unternehmungen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Quelle: traffic3.net

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics 4, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!